Von einem Traumhaus hat jeder ganz andere Vorstellungen - das gilt für das Innere wie auch für den Außenbereich. Die Ausrichtung von Terrasse, Balkon oder Vorgarten ist ein entscheidender Punkt. Wenn man nachmittags im Garten sitzt, möchten die meisten Leute schließlich gerne Sonne haben. Geblendet werden, schwitzen oder einen Sonnenbrand bekommen wollen aber nur die wenigsten. Gerade deshalb liegt man mit einem Lamellendach von SPA DeluxeLamellendach von SPA Deluxe voll im Trend. Die flexiblen Systeme verzeichnen einen rasanten Aufstieg unter den heimischen Sonnenschutz-Möglichkeiten.
Licht ja, Sonne nein
Wenn die Sonne blendet oder brennt, ist meistens ein Sonnenschutz gefragt, der abschirmt, ohne zu verdunkeln. Das Wandern der Sonne macht den Schutz aber oft zur Herausforderung, denn nach einer Stunde blendet die Sonne wieder. Lamellendächer können problemlos nach dem Stand der Sonne ausgerichtet werden und lassen nur so viel Licht oder direkte Strahlen durch, wie gewünscht. Die Lamellen können vertikal oder horizontal stehen, wobei die Einstellung stufenlos über eine Fernbedienung erfolgt. Als Variante einer Pergola Markise schützt ein Screen vor der Sonne, der sich bei Bedarf aber auch komplett einfahren lässt und die Sicht auf den Himmel freigibt. Sowohl die Menschen unter einem Lamellendach als auch Gartenmöbel, Grill oder Außenwhirlpool sind vor Sonne und Hitze geschützt. Denn die Verstellung der Lamellen regelt gleichzeitig das Klima und die Belüftung unter dem Dach.
Für jedes Wetter geeignet
Herkömmliche Sonnenschutzsysteme müssen bei aufziehendem Regen oder Wind meistens eingefahren bzw. zusammengeklappt und sicher verstaut werden. Ein Lamellendach hält jedem Wetter stand, sodass es praktisch das ganze Jahr über einen geschützten Raum an der frischen Luft zur Verfügung stellt. Im geschlossenen Zustand bilden die Lamellen eine wasserdichte Fläche und lassen auch keinen Wind durch. Nach einem Regenschauer oder Unwetter kann man die Lamellen sofort wieder aufklappen, ohne dass Wasser heruntertropft. Sie besitzen integrierte Kanäle, die das Wasser schnell und sicher ableiten. Fällt im Winter Schnee, hält ein Lamellendach die Last aus und bietet als geschlossener Raum auch dann einen gemütlichen Rückzugsort.
Individuelle Gestaltung
Ein hochwertiges Lamellendach ist kein Produkt von der Stange, sondern Maßarbeit. Es wird passgenau auf die räumlichen Gegebenheiten des Gartens oder der Terrasse angefertigt. Neben einem klassischen Lamellendach gibt es auch Varianten mit einem Dach aus wetterfestem Tuch, das sich komplett einfahren lässt, oder eine schräge Pergola Markise mit Stützpfosten. Ein Lamellendach ist außerdem erweiterbar und kann gekoppelt werden. Wird die Terrasse umgebaut oder vergrößert, kann der Sonnenschutz mitausgebaut werden. Wie die Seiten des Lamellendachs gestaltet werden, können sich die Besitzer selbst aussuchen. Während die einen es komplett offen mögen, bevorzugen andere feste oder verschiebbare Elemente aus Holz, Glas oder Tuch. Durch den Einsatz von integrierten Licht-, Heiz- und Musikelementen erhält jedes Lamellendach seine eigene besondere Atmosphäre. Schnell entsteht ein erweiterter Wohnraum im Freien für die unterschiedlichsten Anlässe. Ist das Design schlicht und minimalistisch, passt es zu jeder Art von Wohnarchitektur und geht fließend in diese über.
Verwendungsmöglichkeiten
Weil ein Lamellendach wetterfest, stabil und wandlungsfähig ist, kommt es immer häufiger als Carport zum Einsatz. Auch optisch ist es eine einladende Alternative zu einer schweren gemauerten Garage. Als Terrassenüberdachung beherbergt das Lamellendach Loungemöbel, Esstisch und Grill - oder gleich eine ganze Freiluftküche. Wer das Lamellendach nicht direkt an die Außenwand anbauen möchte, kann es im Garten auch frei aufstellen. Als Pavillon oder Patio verleiht es dem Außenbereich neue Strukturen und bietet Platz, um sich inmitten des Gartens zu entspannen.